© gesundheitsrezensionen.de. Cover-Rechte liegen bei den Verlagen; die Fotos stammen, wenn nicht anders darauf vermerkt von den Betreibern der Website
info@gesundheitsrezensionen.de

Der Anspruch einer evidenzbasierten Lehre bezieht sich sowohl auf Lehrinhalte als auch auf die konkrete Lehrgestaltung.

 

Heidelberger Curriculum. Pflege generalistisch ausbilden

Schmidt-Richter, R. (2012): Heidelberger Curriculum. Pflege generalistisch ausbilden, Herausgegeben von Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmbH, Stuttgart, Thieme Verlag.

Das Heidelberger Curriculum ist eine erprobte Lehr- Lerngestaltung in generalistischem Ausbildungsverständnis. Im vorliegenden Buch wird die konkrete Aufteilung der Module beschrieben, samt der notwendigen Vorbereitung, dem Personalbedarf, dem Stundenbudget, der Beziehung der insgesamt 37 Module untereinander sowie zu erwerbenden Kompetenzen. Weiterhin finden sich Literaturangaben, Angaben zur Ergebnissicherung sowie Vorschlägen zu Praxisaufgaben. Vorangestellt ist in Kürze das Verständnis der Autoren von Lehren und Lernen als selbsttätigen Prozess (vgl. Konstruktivismus, subjektive Didaktik und exemplarisches Lernen), ihr Verständnis von generalistischer Pflege sowie Gedanken zu Transferlernen, Theorie-Praxis-Verknüpfung und zu Lernergebnissicherung. Den Schwerpunkt des Buches bilden die Modulbeschreibungen. Zum Abschluss erfolgt die Beschreibung der Begleitevaluation sowie ein Ausblick bzw. ein Blick auf Situation und Notwendigkeiten einer aktuellen Pflegeausbildung. Im Anhang finden sich Übersichten und Kompetenzkriterien.

Einem Curriculum entsprechend sind die Beschreibungen knapp gehalten und insbesondere für Lehrende bzw. Schulen geeignet, die sich mit den Möglichkeiten der Gestaltung einer generalistischen Ausbildung auseinandersetzen. Die konkrete Gestaltung ist mit Hilfe der aktuellen und historischen Literaturangaben im jeweiligen Team selbst zu vollziehen. Praxisaufgaben sind nicht ausformuliert, sondern es findet sich eine Beschreibung, welche Tätigkeiten die Lernenden jeweils umsetzen. Anregend ist dabei die Vielfalt an Vorgehensweisen wie z.B. Beobachtungsauftrag, Biografiearbeit, Projektarbeit, Gestaltung einer Pflegesituation oder Pflegeprozessübungen. Andererseits findet sich mehrfach die Formulierung, dass die im Modul erlernten Inhalte in die Praxis umgesetzt werden. Die Altersgruppenspezifischen Aspekte sind eher allgemein gehalten, wie z.B. "In diesem Modul werden Aspekte aller Altersgruppen thematisiert und zueinander in Beziehung gesetzt." (S. 36) und sind so ebenfalls von den Umsetzenden selbst auszufüllen.